Weitere Themen:
• Rechnungen und AGB
• Mahnungen und Inkasso
• Bonitätsprüfung
• Liquidität
• Risikomanagement
• Schutz vor Forderungsausfall
Risikomanagement: Das verbirgt sich hinter diesem Begriff
Verpassen Sie keine Tipps und News mehr mit unserem Newsletter!
Alles rund um das Thema Forderungsmanagement, dazu aktuelle Einblicke zu wirtschaftlichen Entwicklungen, Branchen und Ländern sowie exklusive Einladungen zu Webinaren und Umfragen. Kostenlos und monatlich!
Risikomanagement: Die Aufgaben im Detail
Das Risikomanagement ist in eine Reihe von Teilaufgaben unterteilt, die gesamtheitlich das Ziel verfolgen, vorhandene und künftige Risiken so gering wie möglich zu halten. Dies ist ein laufender Prozess, da die Risiken ständig überwacht und Gegenstrategien ggf. entsprechend angepasst werden müssen. Die zuständige Abteilung ist in der Regel die Interne Revision, die Gesamtverantwortung trägt jedoch die Geschäftsführung. Grundsätzlich ist jedoch jede Fachabteilung aufgerufen, vorhandene Risiken zu kennen und im konkreten Fall gegenzusteuern.
Die Aufgaben des Risikomanagements im Überblick:
- Die Risiken müssen zunächst identifiziert werden.
- Im nächsten Schritt werden diese gemessen und bewertet.
- Danach werden die Ergebnisse dokumentiert und an die Unternehmensführung berichtet.
- Es wird ein Plan zur Minimierung der Risiken ausgearbeitet.
Dieser Plan berücksichtigt im Idealfall alle Risiken, die für ein Unternehmen existieren und kann verschiedene Absicherungsmaßnahmen enthalten.
Unternehmensrisiken: Das gilt es, im Blick zu behalten
Der Umgang mit Risiken gehört für Unternehmer:innen zum täglichen Geschäft. Bestimmte Ereignisse, Trends und Entwicklungen können jederzeit negative Szenarien für das Unternehmen nach sich ziehen. Mehrere Kunden gehen zum Beispiel gleichzeitig verloren oder zahlen ihre Rechnung nicht? Ein Wettbewerber wird besonders aktiv? In Fällen wie diesen spricht man von „operativen“ Risiken, die sich aus dem laufenden Geschäft ergeben. Gegen die finanziellen Folgen eines Zahlungsausfalls kann man sich mit einer Warenkreditversicherung absichern. Eine weitere Möglichkeit, derlei Risiken zu minimieren, ist die regelmäßige Bonitätsprüfung von Handelspartnern (LINK: Bonicheck).
Eine andere Bedrohung bilden „technische“ Risiken, wie zum Beispiel der Ausfall von Computern und Maschinen oder auftretende Störungen bei Lieferketten. Auch diese können für Unternehmen schnell kritisch werden, wenn sie nicht schnell behoben werden oder keine Alternativen existieren. Angesichts der vielen Entscheidungen, die Unternehmer:innen täglich zu treffen haben, besteht zudem auch ein hohes rechtliches Risiko, gegen Gesetze zu verstoßen. Entsprechende Sanktionen können ein Unternehmen ebenfalls hart treffen.
Auch Fehlentscheidungen oder mangelhafte Kontrollprozesse stellen ein Risiko dar und können sich negativ auf den Erfolg eines Unternehmens auswirken. Nicht zu vergessen die externen Einflussfaktoren, wie zum Beispiel politische Entwicklungen, Hacker- oder Terror-Angriffe oder Umweltkatastrophen.
Weitere Themen:
• Rechnungen und AGB
• Mahnungen und Inkasso
• Bonitätsprüfung
• Liquidität
• Risikomanagement
• Schutz vor Forderungsausfall
Beliebte Artikel
Allianz Trade Kontext – Ihr Wissensvorsprung
Machen Sie es wie über 35.000 andere Entscheider in Unternehmen und abonnieren Sie unseren Newsletter. Sie erwarten kostenlos und monatlich: