Ratgeber-Hefte zum kostenlosen Download
Ratgeber für KMU: Wie sie ihr Rechnungswesen verbessern und ihre Liquidität schützen
Unternehmensrisiken
5 Risiken für Ihre Supply-Chain
Das Geheimnis erfolgreicher Geschäfte ist oft eine echte „Kettenreaktion“ – die gut funktionierende Supply-Chain. Doch nicht immer läuft alles wie geplant.
> Weiterlesen
Schnell-Check „Unternehmensrisiken“ – diese gibt es!
Für Unternehmen gibt es viele unterschiedliche Risiken. Wir beleuchten die Themen unbezahlte Rechnungen, digital Angriffe und Betrug und reißen Lösungen an, mit denen sich Unternehmer schützen können.
> Weiterlesen
12 Möglichkeiten, Ihr Unternehmen vor Risiken zu schützen
Als Eigentümer eines kleinen oder mittleren Unternehmens besteht eine der vielen Herausforderungen darin, Risiko und Ertrag in Einklang zu bringen. Hier ist eine Reihe von Maßnahmen, die Ihnen helfen, die üblichen Fallstricke zu vermeiden!
> Weiterlesen
Geschäftsrisiko: Überlassen Sie nichts dem Zufall
Sind Sie die Art von Führungskraft, die sich auf ihr Bauchgefühl verlässt und darauf vertraut, dass Risiko auch belohnt wird? Diese Strategie kann sich zwar manchmal auszahlen, aber es gibt Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um sicherzustellen, dass Ihre harte Arbeit nicht umsonst ist.
> Weiterlesen
Die wichtigsten 10 Fragen zur Reduzierung Ihrer Geschäftsrisiken
Gehen Sie unnötige Risiken ein, um Ihr Unternehmen auszubauen? Die folgenden Schlüsselfragen werden Ihnen helfen, Schwachstellen zu identifizieren.
> Weiterlesen
Eine große Kundenbasis - Pro und Contras
Welche Vor- und Nachteile hat es, einen große Kundenstamm zu haben?
> Weiterlesen
3 Wege, wie Ihr Kunde Sie ruinieren kann
Selbst wenn Sie mit einem Kunden problemlos und vertrauensvoll zusammenarbeiten, kann dieser Pleite gehen. Welche Szenarien müssen Sie beachten und wie können Sie sich vor solchen Fällen schützen?
> Weiterlesen
4 Dinge, die Ihrem Unternehmen passieren werden, wenn ein großer Kunde Pleite geht
Es gibt 4 Dinge, die mit Ihrem Unternehmen passieren werden, wenn ein großer Kunde Pleite geht und Sie keine Kreditversicherung haben
> Weiterlesen
Infografik: Kennen Sie die Schwachstellen in Ihrem Unternehmen?
Zahlungsverzögerungen und Forderungsausfälle entstehen häufig durch Probleme auf Schuldnerseite. Doch die Gründe können auch in der eigenen Firma liegen - Versäumnisse und interne Schwachstellen des Gläubigers begünstigen den Zahlungsverzug.
> Weiterlesen
Checkliste: Sicherheitslücken jetzt schließen
Unsere Checkliste soll Ihnen beim Schließen von Sicherheitslücken in Ihrem Unternehmen helfen, schon bevor ein Schaden eingetreten ist.
> Weiterlesen
Checkliste: Gut gerüstet in Krisenzeiten
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Unternehmen vor Risiken zu schützen. Hier die wichtigsten Maßnahmen, die auch noch greifen, wenn die Krise schon da ist
> Weiterlesen
Safety Check: Alles wasserdicht - vor, während und nach der Krise!
10 Fragen, die Sie sich stellen sollten, um sicher durch Krisenzeiten zu kommen. Wiederholen Sie den SafetyCheck regelmäßig. So sind Sie immer gut vorbereitet.
> Weiterlesen
Die Insolvenzanfechtung - das unterschätzte Risiko
Die Gefahr der Insolvenzanfechtung ist ein Teil des Insolvenzrechts. Vielen Unternehmern ist dieses Risiko völlig unbekannt - wir erklären, was genau das ist und was es damit auf sich hat.
> Weiterlesen
Insolvenzanfechtung: 10 Fragen, 10 Antworten
Dr. Sven-Holger Undritz und Béla Knof von der Rechtsanwaltskanzlei White & Case llp erklären, was es mit der Insolvenzanfechtung auf sich hat, was Unternehmen alles beachten müssen und wie sie sich vor einer Insolvenzanfechtung schützen können.
> Weiterlesen
Betriebliche Versicherungen: Welche sind unverzichtbar?
Wir zeigen auf, warum betrieblicher Versicherungsschutz so wichtig ist und welche Versicherungsarten für Unternehmen essentiell sind.
> Weiterlesen
Schutz vor Forderungsausfällen
Forderungsausfall: Was ist das und wie schütze ich mich davor?
Erfahren Sie, was ein Forderungsausfall ist, wie Sie Forderungsausfälle vermeiden und wie eine Warenkreditversicherung Sie und Ihr Unternehmen schützen kann.
> Weiterlesen
Was ist eine Warenkreditversicherung?
Warenkreditversicherungen schützen Unternehmen vor unbezahlten Rechnungen bzw. offenen Forderungen. Sie sichern den Cashflow eines Unternehmens und senken Exportrisiken.
> Weiterlesen
Was kostet eine Warenkreditversicherung?
Erfahren Sie mehr darüber, was eine Warenkreditversicherung kostet und wie sich diese Kosten berechnen.
> Weiterlesen
Wie eine Warenkreditversicherung Ihren Cashflow sichert
Handelskredite sind zwar ein mächtiges kommerzielles Instrument zur Eroberung neuer Märkte und zum Aufbau von Kundenloyalität, aber sie sind auch ein zweischneidiges Schwert, das Ihr Betriebskapital und Ihren Cashflow belasten kann. Als Teil Ihrer Cash-Flow-Management-Strategie kann die Warenkreditversicherung Ihnen helfen, dieses Kreditrisiko zu kontrollieren.
> Weiterlesen
Infografik: Zehn Gründe für eine Kreditversicherung
Warum macht es Sinn, Ihre Forderungen abzusichern und was haben Sie und Ihr Unternehmen davon?
> Weiterlesen
Infografik: Wachsen mit Kreditversicherung
Warum eine Kreditversicherung Sie nicht nur absichert, sondern Ihnen und Ihrem Unternehmen auch neue Chancen auftut
> Weiterlesen
Warenkreditversicherung: Den richtigen Anbieter finden
Der Abschluss einer Warenkreditversicherung ist nach wie vor der effizienteste Weg, Ihr Warenkreditrisiko zu managen. Aber es ist nicht immer einfach, den richtigen Anbieter zu wählen und einen zuverlässigen Partner mit der notwendigen Erfahrung zu finden, um Risikosituationen zu bewältigen und Ihre kommerzielle Entwicklung langfristig zu unterstützen.
> Weiterlesen
Schutz vor Forderungsausfällen in Krisenzeiten
Was passiert, wenn meine Kunden plötzlich pleitegehen und ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können, mir also ein Ausfall von Forderungen droht? Eine Forderungsausfallversicherung (auch: Warenkreditversicherung) kann die Lösung sein.
> Weiterlesen
Schutz vor Forderungsausfall für kleinere Unternehmen
Der Ausfall oder der Verzug von Zahlungen kann gerade für kleinere Unternehmen eine existenzielle Gefahr darstellen. Was tun gegen das Risiko, auf unbezahlten Rechnungen sitzen zu bleiben?
> Weiterlesen
Infografik: 8 Warnsignale, um Forderungsausfälle frühzeitig zu erkennen
Wenn Sie die folgenden Warnsignale bei Ihrem Kunden wahrnehmen, ist Vorsicht angebracht!
> Weiterlesen
Ein Kunde zahlt seine Rechnung nicht – was kann ich tun?
Ein Auftrag wird von Ihnen vollständig abgearbeitet, die Abrechnung erfolgt – und im Anschluss zahlt der Kunde die Rechnung nicht. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Möglichkeiten vor, wie Sie sich gegen Zahlungsausfälle schützen bzw. die finanziellen Folgen abmildern können.
> Weiterlesen
Warenkredite & Kreditrisikomanagement
Die Vorteile eines Warenkredits
Der Warenkredit ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, die neue Märkte erobern und eine langfristige Geschäftsbeziehung aufbauen wollen. Unverzichtbar in bestimmten Branchen wie dem Vertrieb oder dem Baugewerbe, bringt der Warenkredit zwar verschiedene Risiken mit sich, aber es gibt Möglichkeiten, diese wirksam zu kontrollieren.
> Weiterlesen
Lieferantenkredit: Fakten für Lieferanten und Kunden
Die Gewährung von Lieferantenkrediten – auch „ Warenkredite“ oder „Händlerkredite“ genannt – gehört in einigen Branchen zur gängigen Praxis. Sowohl für Lieferanten, als auch für Kunden gibt es dabei einige wichtige Punkte zu bedenken, die wir Ihnen kompakt zusammengefasst haben.
> Weiterlesen
Liefern unter Vorbehalt
Wir erklären Ihnen, wie Sie auch in schwierigen Situationen Ihre Eigentumsrechte durchsetzen können.
> Weiterlesen
Wie Sie Warnhinweise erkennen, dass Ihr Kunde kurz davorsteht, Pleite zu gehen
Als Unternehmen verlassen Sie sich darauf, dass Ihre Kunden und Kunden Sie pünktlich bezahlen und Sie so liquide bleiben. Geht einer von ihnen pleite, kann das eine ernste Bedrohung für Ihre finanzielle Stabilität darstellen und Sie sogar in Gefahr bringen, selbst pleite zu gehen.
> Weiterlesen
Kreditrisiko: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Es gehört zu einem guten Kreditrisikomanagement, die schlimmsten Szenarien, bis hin zur Insolvenz eines Kunden, vorherzusehen. Denn wenn solche Kreditrisiken eintreten, kann die Situation schnell gefährlich werden, wenn nicht der richtige Schutz vorhanden ist.
> Weiterlesen
Was ist Kreditmanagement und wie kann es Unternehmen vor Forderungsausfällen schützen?
Erfahren Sie, was Kreditmanagement ist, wie gutes Kreditmanagement funktioniert und wie Sie Ihr Unternehmen damit vor Forderungsausfällen schützen können.
> Weiterlesen
Lösungen für das Kreditrisikomanagement
Es gibt verschiedene Lösungen, um Ihr Unternehmen gegen das Risiko von Forderungsausfällen zu schützen und Ihr Kreditrisikomanagement zu unterstützen. Aber es ist leicht, sich in den vielen verfügbaren Optionen zu verlieren. Was ist ein Akkreditiv? Was genau umfasst die Rechnungsfinanzierung oder das Factoring? Was sind die Vor- und Nachteile einer Warenkreditversicherung? Unser kleiner Leitfaden hilft Ihnen, sich besser zurechtzufinden!
> Weiterlesen
Krisenmanagement beginnt in Erfolgsphasen
Ob Wirtschaftsabschwung oder Auftragsflaute: Ist die Krise erst einmal da, fällt es Unternehmen oft schwer, Ruhe zu bewahren und richtige Entscheidungen zu treffen. Wer sich jedoch schon in guten Zeiten darauf vorbereitet, kann Herausforderungen leichter meistern. Meistens sogar besser als der Wettbewerb, den es mitunter kalt erwischt. Wir zeigen auf, warum proaktives Krisenmanagement so wichtig ist.
> Weiterlesen
Buy now pay later (BNPL): Definition, Vorteile und Herausforderungen
"Buy now, pay later" (BNPL) bezeichnet das seit vielen Jahren übliche Prinzip des Rechnungskaufs im klassischen analogen Geschäft. Die Vorteiler, aber auch die Herausforderungen, die damit verbunden sind, haben wir für Sie in diesem Artikel genauer beleuchtet.
> Weiterlesen
Forderungsmanagement, Debitorenmanagement & Mahnwesen
Was ist Forderungsmanagement?
Wir erklären, was Forderungsmanagement ist, und wie es helfen kann, sich vor Forderungsausfällen bzw. Zahlungsausfällen zu schützen.
> Weiterlesen
Debitorenmanagement spart Ärger und sichert Liquidität
Wenn Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlen, können vor allem kleinere Unternehmen ganz plötzlich in finanzielle Schieflage geraten. Ein professionelles Debitorenmanagement kann helfen, das eigene Unternehmen vor diesem Risiko zu bewahren. Worauf Sie dabei achten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst.
> Weiterlesen
Checkliste: Forderungsmanagement von Anbahnung bis Abschluss des Geschäfts
Forderungsmanagement beginnt nicht erst mit dem Eintreiben von Außenständen. Unsere Checkliste beinhaltet die wichtigsten Fragen, die jedes Unternehmen rund um seine Handelsgeschäfte und Forderungen beachten sollte!
> Weiterlesen
Wirksames Forderungsmanagement – in vier Phasen
Forderungsausfälle haben ihre Ursache häufig in nachlässigem Forderungsmanagement und mangelnder Vorsorge in den Unternehmen – von der Anbahnung des Geschäfts bis zur Zahlung. Die wichtigsten Punkte eines wirksamen Forderungsmanagements in vier Phasen!
> Weiterlesen
Von der Rechnung zur Zahlung - wie komme ich an mein Geld?
Ihre Arbeit ist geleistet – jetzt beginnt das Forderungsmanagement im engeren Sinn. Geld soll fließen, Zahlungsausfälle vermieden werden. Wasserdichte Verträge mit klaren Zahlungsvereinbarungen sind eine gute Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf, aber nicht immer läuft alles rund. In kleineren Unternehmen fehlen dazu oft die personellen Ressourcen, um sich intensiv mit offenen Forderungen zu beschäftigen.
> Weiterlesen
Unbezahlte Rechnungen: Was kann ich tun?
Erfahren Sie mehr über unbezahlte Rechnungen, wie Sie unbezahlte Rechnungen möglichst vermeiden und erfolgreich einfordern – und sich im Notfall absichern
> Weiterlesen
Zahlungsverzug: Was ist das und was kann ich tun, wenn ein Kunde in Zahlungsverzug kommt?
Erfahren Sie, was ein Zahlungsverzug ist, was Sie tun können, wenn ein Kunde in Zahlungsverzug kommt und wie Sie sich gegen Forderungsausfälle schützen.
> Weiterlesen
Bares Geld wert: Präzise Verträge
Am Anfang eines Geschäfts steht fast immer ein Vertrag. Wie gut oder schlecht der ist, merken viele Beteiligte erst im Streitfall, wenn z. B. ungenaue Liefer- und Zahlungsbedingungen von Schuldnern genutzt werden, um verspätet oder gar nicht zu zahlen. Durch klare Verträge lässt sich mancher Ärger schon im Vorfeld vermeiden.
> Weiterlesen
AGB – klare Spielregeln für Ihre Geschäfte
Sie denken, AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) sind ein verzichtbares Übel? Wir liefern Ihnen stichhaltige Argumente, warum AGB im heutigen Geschäftsalltag nicht fehlen dürfen.
> Weiterlesen
Wie verhandelt man Zahlungsbedingungen?
Das Aushandeln von Zahlungsbedingungen mit Kunden kann manchmal eine schwierige Gleichung sein, die es zu lösen gilt, ohne Ihre finanzielle Situation oder das abgeschlossene Geschäft zu gefährden. Eine gründliche Analyse der Situation Ihres Kunden zusammen mit den entsprechenden Deckungsmechanismen kann Ihnen helfen, den “Sweet Spot“ zu finden.
> Weiterlesen
Darum ist es wichtig, Rechnungen korrekt zu schreiben
Rechnungen sind der Klassiker im Geschäftsalltag. Jeden Tag werden Tausende von ihnen erstellt, verschickt, bezahlt – und manchmal leider auch nicht bezahlt. Fest steht: Fehlerhafte Rechnungen können ganz schön unangenehme Folgen für den Rechnungssteller haben.
> Weiterlesen
Warum Abschlagsrechnungen sinnvoll sind
Bei Abschlagsrechnungen profitieren beide: Rechnungssteller und Rechnungsempfänger. Wir beleuchten kurz und kompakt die Vorteile.
> Weiterlesen
Infografik: 3 Schritte, um Forderungsausfälle zu minimieren
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Forderungsausfälle minimieren können!
> Weiterlesen
3 Strategien zur Minderung von Zahlungsausfällen
Damit der Cashflow einies Unternehmens reibungslos funktioniert, sollten Finanzchefs ihr Augenmerk auf drei Schlüsselbereiche lenken.
> Weiterlesen
Days Sales Outstanding: Außenstandstage und wie man sie verbessert
Die Außenstandstage (Days Sales Outstanding, DSO) sind ein wenig bekannter, aber dennoch wichtiger Indikator für die Verwaltung und Verbesserung Ihres Cashflows. Wir erklären Ihnen diese wichtigen drei Buchstaben und zeigen Ihnen, wie Sie eine effiziente und ausgewogene Kreditrisikopolitik umsetzen können.
> Weiterlesen
Wie man gute Beziehungen zu Kunden im Falle von Zahlungsverzug aufrechterhält
Die Beziehungen zwischen Kunde und Lieferant können durch Zahlungsverzug belastet werden. Diese Spannungen schaden dem fruchtbaren Umgang zwischen den beiden Parteien und stellen eine Bedrohung für die gesamte Geschäftsbeziehung dar.
> Weiterlesen
Experten-Interview: Fordern mit Feingefühl
Wenn der Geschäftspartner nicht zahlt, bekommen kleine Lieferanten oft große Probleme. Rudolf Müller hat das oft erlebt. Der Experte für Forderungsmanagement empfiehlt kleinen Unternehmen deshalb, die Bonität ihrer Kunden regelmäßig zu prüfen.
> Weiterlesen
Unternehmer-Interview: Süße Waren - nackte Zahlen
Schokolade, Marzipan und Mandeln – die hochwertigen Zutaten von Kessko sind begehrt bei Bäckern und Konditoren. Doch Beliebtheit ist nur eine Seite der Medaille: Die Ware muss auch bezahlt werden. Um das zu gewährleisten, setzt der Bonner Backwarenhersteller auf ein strukturiertes Forderungsmanagement. Geschäftsführer Klaus Nannt erläutert, wie er dabei vorgeht und warum er guten Kunden auch mal entgegenkommt.
> Weiterlesen
Cashflow & Liquidität
Wie man eine Cashflow-Prognose erstellt
Eine Cashflow-Prognose für Ihr Unternehmen ist unerlässlich, um Cashflow-Probleme zu vermeiden. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Cash-Flow-Prognose erstellen.
> Weiterlesen
Wie man Cashflow-Probleme vermeidet
Bargeld zahlt Gehälter und Rechnungen und ermöglicht es, in Wachstum zu investieren. Aber kein Unternehmen ist vor unerwarteten Cashflow-Problemen sicher, sei es aufgrund von Zahlungsverzug, der Insolvenz eines Kunden oder einer Investition, die nicht die erwarteten Einnahmen bringt. Deswegen ist es wichtig, Cashflow-Probleme zu vermeiden und Ihr Geld zu schützen, um das Wachstum Ihres Unternehmens zu sichern.
> Weiterlesen
Was ist Factoring – und welche Alternativen gibt es?
Factoring ist eine Möglichkeit für Unternehmen, ihre Liquidität zu verbessern. Wir erklären, wie Factoring funktioniert – und welche Alternativen es gibt.
> Weiterlesen
Working Capital: Definition und Bedeutung
Bei der Beurteilung der Liquidität eines Unternehmens ist das Working Capital von großer Bedeutung. Wir beleuchten den Begriff genauer, gehen auf positive und negative Working Capital Szenarien ein und zeigen auf, mit welchen Lösungen Optimierungen erzielt werden können.
> Weiterlesen
Bonität & Kundenprüfung
Grundlagen für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung
Genau hinzusehen ist absolut notwendig am Anfang eines jeden Geschäfts – ob Neukunde oder weiterer Auftrag eines Bestandskunden. Wie viel wissen Sie wirklich über den neuen Kunden? Haben sich beim langjährigen Geschäftspartner in letzter Zeit wirtschaftliche Veränderungen ergeben? Eine konsequente Prüfung kann Sie vor bösen Überraschungen schützen.
> Weiterlesen
Bonität von Unternehmen prüfen – warum ist das wichtig und wie mache ich das?
Sind meine Geschäftspartner solvent, haben sie Zahlungsschwierigkeiten oder stehen sie gar kurz vor der Pleite? Gerade, wer mit neuen Kunden oder Lieferanten Geschäftsbeziehungen eingeht, möchte wissen, mit wem er sich einlässt. Und sollte daher unbedingt vorab dessen Bonität prüfen!
> Weiterlesen
5 Tipps, die eigene Bonität zu verbessern
Ihre Kunden steigen plötzlich aus einem sicher geglaubten Geschäft aus? Von Ihrer Bank gibt es eine Absage für einen dringend benötigten Kredit? Das könnte an einer negativen Bewertung Ihrer Bonität von Seiten der „Auskunfteien“ liegen. Sie haben dennoch das Heft des Handelns in der Hand und können mit relativ einfachen Mitteln die eigene Bonität verbessern.
> Weiterlesen
Bürgschaften und Garantien
Was ist eine Kautionsversicherung?
Wir erklären, was eine Kautionsversicherung ist, woher man sie bekommt, welche Vorteile sie bietet und was sie kostet.
> Weiterlesen
Was ist ein Aval, und woher kann ich einen Avalkredit bekommen?
Der Begriff Aval (ital. avallo = Bürgschaft) ist ein Obergriff für Bürgschaften und Garantien. Ein Aval wird immer dann vergeben, wenn ein Kunde z.B. gegenüber einem Auftraggeber nachweisen muss, dass er bestimmte Verbindlichkeiten bei Fälligkeit auch erfüllt und Zusagen von ihm auch eingehalten werden.
> Weiterlesen
Was ist eine (gewerbliche) Bürgschaft und woher bekomme ich sie?
Wir erklären Ihnen, was eine Bürgschaft ist, welche Vorteile sie hat, woher Sie sie bekommen und was sie kostet.
> Weiterlesen
Was ist ein Sicherheitseinbehalt?
Wir erklären, was ein Sicherheitseinbehalt ist und wie man ihn ablösen kann.
>
Was ist eine selbstschuldnerische Bürgschaft?
Wir erklären, was eine selbstschuldnerische Bürgschaft ist, wofür man sie braucht und woher man sie bekommt.
> Weiterlesen
Betrug & E-Crime
10 Tipps, wie sich Unternehmen in Zeiten von Corona vor Betrug schützen können
Wir sagen Ihnen, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten, um nicht zum Opfer von Betrügern zu werden
> Weiterlesen
Mehr E-Crime wegen Corona: So schützen Sie sich!
Die Krise und ihre Profiteure: Die aktuelle Coronaepidemie ist ein Eldorado für Computerkriminelle. Wir erklären Ihnen, was Sie tun können, um sich und Ihre Mitarbeiter zu sensibilisieren und zu schützen - und wie Sie sich gegen mögliche Schäden absichern.
> Weiterlesen
Was ist ein Vertrauensschaden?
Vertrauensschaden – was ist das eigentlich? Und wie genau definiert man in diesem Zusammenhang den Begriff "Vertrauensperson"? Kann ich mein Unternehmen vor Vertrauensschäden schützen, und wenn ja, wie?
> Weiterlesen
Was ist Ransomware – und wie kann ich mich davor schützen?
Erfahren Sie mehr darüber, was Ransomware ist, was Sie beachten sollten, wenn Sie Opfer von Ransomware werden und wie Sie sich vor Ransomware-Angriffen schützen
> Weiterlesen
Jetzt mal ehrlich
Wenn Mitarbeiter den eigenen Arbeitgeber bestehlen, zerbricht nicht nur Vertrauen – auch die Existenz des Unternehmens kann auf dem Spiel stehen. Einen Ausweg bieten nur wirksame Kontrollen.
> Weiterlesen
Veruntreuung: Eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Unternehmen
Die eigenen Mitarbeiter sind bekanntlich das wichtigste Kapital eines Unternehmens. Von ihnen können aber auch Gefahren ausgehen – nämlich dann, wenn sie Zugriff auf firmeneigene Sach- und Vermögenswerte haben und sie sich zu kriminellen Handlungen hinreißen lassen.
> Weiterlesen
Die typischen Innentäter
Bei Täterinnen und Tätern, die ihr eigenes Unternehmen betrügen, sind praktisch alle Geschlechter, Altersgruppen und Hierarchieebenen vertreten. Männliche Täter dominieren weiterhin – bei Frequenz und Schadenshöhe zeigen sich in der Allianz Trade Schadensstatistik jedoch zahlreiche Unterschiede.
> Weiterlesen
Innentäter: Echte Schadensfälle
Sie sind definitiv kreativ und besitzen ein hohes Maß an krimineller Energie: Die folgenden echten Allianz Trade-Schadensfälle bescheinigen den Tätern neben Dreistigkeit insbesondere herausragende Fähigkeiten bei Tarnungs- und Ablenkungsmanövern oder Perfektion bei der Prozessoptimierung.
> Weiterlesen
Innentäter: So fliegen Täter auf
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser: Durch interne Kontrollsysteme fliegen Mitarbeiter, die das eigene Unternehmen schädigen, am häufigsten auf, gefolgt von „Whistleblowing“. Deshalb spielen diese beiden Komponenten bei der Prävention die Hauptrolle.
> Weiterlesen
Innentäter: Sicherheitslücken schließen
Wenn Sie diese Risikofaktoren im Blick behalten, können Sie sich besser gegen Betrug und Veruntreuung schützen.
> Weiterlesen
Innentäter: So können sich Unternehmen schützen
Vertrauen gegenüber den eigenen Mitarbeitern und eine gute und offene Unternehmenskultur gehören zum Schutz gegen Betrug und Veruntreuung genauso dazu wie Kontrollmechanismen, Richtlinien sowie regelmäßige Routine-Überprüfungen.
> Weiterlesen
Internationale Geschäfte
Kulturelle Unterschiede in Exportmärkten verstehen
Andere Länder, andere (Handels-)Sitten – das Verständnis kultureller Unterschiede ist oft der Schlüssel zum Erfolg oder die Ursache des Scheiterns in Geschäftsverhandlungen
> Weiterlesen
Internationales Inkasso: Lokale Besonderheiten
Gesetzgebung, wirtschaftliches Umfeld, lokale Gepflogenheiten und Praktiken, Sprache und Kultur – jedes internationale Inkasso sollte die Besonderheiten des Landes des Schuldners berücksichtigen
> Weiterlesen
Was für Zollbürgschaften bzw. Sicherungszwecke beim Zoll gibt es?
Bei einer Zollbürgschaft übernimmt ein Bürge die Haftung für die ordnungsgemäße Zahlung gestundeter Zölle durch den Steuerpflichtigen. Grundsätzlich bestimmt der Zoll den Umfang und die Art der Absicherung. Folgende Sicherungszwecke beim Zoll gibt es (und werden durch Euler Hermes in Deutschland als Zollbürge bedient)
> Weiterlesen
Finanzentscheider & CFOs
Die Schüsselrolle des CFOs im Verkaufszyklus
CFOs spielen eine zentrale Rolle bei der Verankerung einer Cash-Flow-Management-Kultur in ihrem Unternehmen - alles, was Sie dazu wissen müssen!
> Weiterlesen
Welche Fähigkeiten braucht der moderne CFO?
Die Welt und mit ihr die Wirtschaft verändert sich rasant. Finanzchefs müssen sich mitverändern - und dabei die unterschiedlichsten Skills an den Tag legen.
> Weiterlesen
10 Fragen, 10 Antworten: Was ist das StaRUG und wie funktioniert es?
Hinter dem Kürzel „StaRUG“ steckt das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen vom 22. Dezember 2020. Was hat es damit auf sich und und welche Verpflichtungen ergeben sich daraus auch für gesunde Unternehmen?
> Weiterlesen
Künstliche Intelligenz
How to ChatGPT: Wie Sie die besten Ergebnisse aus ChatGPT herausholen mit... Prompting
Wie schreibt man bessere Prompts? (Das sind die Befehle, die man bei ChatGPT eingibt). Wir sagen es Ihnen!
> Weiterlesen
How to ChatGPT: Wie Sie die besten Ergebnisse aus ChatGPT herausholen mit... dem Code Interpreter
Der Code Interpreter ist ein wahrer Game-Changer in der Welt der Datenvisualisierung. Wir erklären, wie er funktioniert!
> Weiterlesen
How to ChatGPT: Wie Sie die besten Ergebnisse aus ChatGPT herausholen mit... Plugins
Ein Plugin ist wie ein Superheld, der ChatGPT, dem bereits beeindruckenden KI-Sprachmodell, zusätzliche Superkräfte verleiht.
> Weiterlesen
Allianz Trade Kontext – Ihr Wissensvorsprung
Machen Sie es wie über 35.000 andere Entscheider in Unternehmen und abonnieren Sie unseren Newsletter. Sie erwarten kostenlos und monatlich: